Evangelische Schule Frohnau
Sport
Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper.
Juvenal, römischer Poet
In der Grundschule und am Gymnasium wird der Sportunterricht von den Kolleg*innen in unseren gut ausgestatteten Sporthallen erteilt. Auf dem Schulgelände befindet sich außerdem eine Weitsprunganlage. Diese wird in der Freiluftsaison häufig von den Klassen 1 bis 4 genutzt. Ab Klassenstufe 5 findet je nach Wetter der Sportunterricht zusätzlich in einer Doppelstunde auf dem Poloplatz in der Schönfließer Straße statt.
Stundentafel
In den Klassen 1 – 7 wird der Unterricht wöchentlich 3 – stündig erteilt, die Klassen 8 bis 10 haben zwei Wochenstunden Sport. Statt der 3. Stunde können die Schüler*innen eine AG aus dem vielfältigen Angebot besuchen. Besonders beliebt ist neben den Spielsportarten (Basketball, Handball, Volleyball) Badminton.
Sport in der Oberstufe
In der Sekundarstufe II umfassen die Grundkurse zwei Stunden. Das Angebot umfasst folgende Sportarten: Turnen, Gymnastik/Tanz, Fitness, Golf, Badminton, Handball, Fußball, Basketball, Fußball und Volleyball. Die Schule versucht in der zweijährigen Kursphase möglichst alle gewählten Sportkurse zu ermöglichen. Sport als 4. Prüfungsfach ist bei den Oberschüler*innen genauso beliebt wie als 5. Prüfungskomponente. Wer Sport als Prüfungsfach wählt, muss über zwei Semester am dreistündigen Theoriekurs teilnehmen.
Fahrten und Exkursionen
In der 8. Klasse findet eine sportbetonte Fahrt statt. Bei den Kursfahrten gibt es ebenfalls oft das Angebot einer sportbetonten Fahrt nach Südtirol. Die Teilnehmer*innen lernen hier Sportarten kennen, die im alltäglichen Sportunterricht nicht vermittelt werden können: Rafting, Mountainbiken, Klettern am Felsen und im Hochseilgarten sowie Wandern mit unterschiedlichsten Anforderungsbereichen.
Wettkämpfe & Events
Ein besonderes Highlight stellt jedes Jahr die Teilnahme der Klassen 1 – 6 am Berliner Friedenslauf am Brandenburger Tor dar. Jedes Jahr nehmen unsere Schulmannschaften an den Wettkämpfen auf Bezirks- und Landesebene teil.
Der Berliner-Mini-Marathon ist außerdem fester Bestandteil unseres Jahres. Viele gute individuelle Laufzeiten bescheren uns jährlich Plätze unter den drei besten Mannschaften und die Teilnahme an der großen Siegerehrung für die besten Schulmannschaften ist obligatorisch.
Unser vielfältiger und abwechslungsreicher Sportunterricht wird getragen von einem motivierten Sportkollegium und durch eine große Zahl unterschiedlicher AGs abgerundet.
Partnerschaften
Wir nutzen unsere große Sporthalle nicht nur für uns selbst, sondern laden auch andere ein. Die Schule stellt die Hallen u.a. den „Frohnauer Batzen“, einer Fußballgruppe der Ev. Johanneskirche, und den „Berliner Schneehasen“ zur Verfügung.
Aktuelles aus dem Sportbereich
Fachkollegium
Die Fachleitung hat Frau Nitsch inne. Sie erreichen sie unter .

Heidrun Nitsch

Clemens Becker

Sabine Müller-Lakenberg
Peter Rattke
Katya Rae
