Menschen Geschichten zu erzählen, ihnen Freude zu bereiten, Zuschauer*innen zum kritischen Denken anzuregen oder sie dazu zu bewegen, sich mit der menschlichen Natur, mit Gut und Böse, mit gesellschaftsrelevanten Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen, all dies ist unser Ziel.
Im Fach Theater werden Themen zunächst intellektuell und kritisch beleuchtet und in einem kreativen Erarbeitungsprozess auf die Bühne gebracht.
Dieser Prozess fordert Vertrauen in die eigene Person, den eigenen Körper und den Mut, alle Nuancen und Facetten der menschlichen Stimme und Emotionen zu offenbaren, was eine echte Herausforderung darstellt. Diese Herausforderung haben alle mit Spaß und Enthusiasmus angenommen und umgesetzt.
Es braucht aber auch das Vertrauen in die Gemeinschaft und ein gemeinsame Ziel.
Allen Widrigkeiten zum Trotz verfolgt die Theatergruppe der 10m die Realisierung ihres Projektes!
Vielleicht ist gerade JETZT der richtige Zeitpunkt, sich die Fragen nach dem Sinn und den Werten des menschlichen Daseins zu stellen. Was ist uns wichtig? Was wollen wir mit unserer Lebenszeit anfangen? Diese und viele andere Fragen haben uns seit Beginn des Schuljahres umgetrieben.
Aber Theater ohne Publikum? – So suchten die Schülerinnen nach einer anderen Präsentationsform!
Unermüdlich wurde diskutiert, geschrieben, umgeschrieben und schlussendlich eine Hörversion produziert. Unter dem Werktitel „Nehmen Sie Platz“, wird nun das Ergebnis der Arbeit in wöchentlichen Folgen ans Ohr der Schulgemeinschaft gebracht!
Unter Zuhilfenahme einfachster technischer Möglichkeiten und Aufnahmebedingungen haben es die Schülerinnen geschafft, gemeinsam ihr Ziel zu erreichen!
Allein das ist schon einen Applaus wert!!!
Jasmin Messer, Fachleitung DS