Berlin Model United Nations (BERMUN) 2024
“Fostering Global Citizenship among Identities and Responsibilities” war das Thema der diesjährigen 33. BERMUN-Konferenz, die vom 20. bis 23.11.2024 zeitgleich mit der Weltklimakonferenz in Baku stattfand. BERMUN ist mit über 700 SchülerInnen von 90 Schulen aus über 40 Ländern eine der größten und internationalsten MUN–Konferenzen Europas.
Während wir entspannt mit der S-Bahn nach Zehlendorf anreisen konnten, hatten die SchülerInnen aus Nord- und Südamerika, Europa, Afrika sowie aus den asiatischen Ländern Taiwan und Japan deutliche weitere Wege zu absolvieren gehabt.
MUN-Konferenzen werden von SchülerInnen organisiert und geleitet. Während der Konferenz debattierten Anjali (9m), Alina, Klara, Leqi (alle Q1), Jonathan, Thabea, sowie Vivienne (alle Q3) in globalen Comittees mit je 30-60 Schülern und erarbeiteten dabei auf Englisch komplexe Resolutionen zu unterschiedlichen Themenstellungen. Die SchülerInnen der EV Frohnau vertraten aufgrund der herausragenden Leistungen auf der letztjährigen Konferenz zusammen mit anderen Schulen u. a. die Delegationen sowohl der USA als auch Ruandas. Als Botschafter für Ruanda hielt Jonathan (Q3) eine kurze Eröffnungsrede im Plenum der Friedrich-Ebert-Stiftung. Anjali hatte als Richterin im International Court of Justice eine besonders herausfordernde Aufgabe, die sie hervorragend gemeistert hat.
Insgesamt konnten die genannten SchülerInnen erneut in beeindruckender Weise unsere kleine Schule auf dem internationalen MUN-Parkett vertreten und dabei ihre Politik- und Englischkenntnisse sehr vertiefen. Auf der Konferenz waren dafür wie immer hervorragende GastrederInnen aus Politik und Gesellschaft anwesend, um wichtige Impulse für die Debatten zu geben. Die amerikanische Politikprofessorin Iza Ding beindruckte die volle Aula der John F. Kennedy Schule mit ihren offenen Antworten zum Thema Identitätsbildung in einer globalisierten, polarisierten und zunehmend fragmentierten Welt: „Am I a ‚nowhere’ or an ‚everywhere’ person?“
Nach vier langen Konferenztagen wurde auf der Abschlussparty noch kräftig gefeiert und Karaoke gesungen.
Zur Vorbereitung auf zukünftige Konferenzen findet die MUN-AG derzeit immer mittwochs in der 9. und 10. Stunde in Raum 110 statt. Neue Schülerinnen und Schüler sind jederzeit herzlich willkommen!
Ich danke dem Förderverein der EV Frohnau für die langjährige Unterstützung der MUN-AG.
Björn Schubert