Sozialpraktikum in der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
In der Zeit vom 27. Mai bis 5. Juni hat das Sozialpraktikum der Klasse 10m stattgefunden. In diesem Jahr ging es zum ersten Mal in die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal bei Bernau. Die Klasse hat im Ferienpark am Hellsee gewohnt und die Schüler und Schülerinnen sind morgens mit ihren Fahrrädern in die 4 km entfernte Einrichtung gefahren. Dort wurden sie zwischen 8:00 und 14:00 Uhr in unterschiedlichen Bereichen, wie z.B. Werkstatt für behinderte Menschen, Kita, Jugendhilfe, Suchthilfe, Altenhilfe, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung oder in der Teilhabe eingesetzt. Viele Kinder haben berichtet, wie unsicher sie an den ersten Tagen waren, den Menschen mit teils starken geistigen und körperlichen Einschränkungen gegenüberzutreten. Doch dann konnten sie sie mit ihren Gewohnheiten im Alltag kennenlernen und es wurde teils ein richtig herzliches Verhältnis aufgebaut. Besonders schön war es, wenn den Bewohnern eine Freude gemacht werden konnte. „Es war eine wahnsinnig wichtige Erfahrung“, berichtet ein Mädchen, „ich bin so froh, dass wir das erleben durften.“
Am Nachmittag wurde Volleyball gespielt, gelesen, gebastelt, „gechillt“ und in der Gruppe das vormittags Erlebte besprochen und verarbeitet. Da die Gruppe sich selbst verpflegen musste, wurden die Schüler und Schülerinnen in Teams eingeteilt, so dass jeder dazu beigetragen hat, das Abendessen für die ganze Klasse vorzubereiten. Der Austausch der vielen neuen, teils lustigen, aber auch skurrilen Erfahrungen hat die Klassengemeinschaft enorm gestärkt. Das hat sich auch in der sehr offenen und positiven Reflektion des Sozialpraktikums mit Frau Krewet am Tag nach der Fahrt gezeigt.
Wir danken an dieser Stelle besonders Frau Krewet, die das gesamte Sozialpraktikum für die EV Frohnau organisiert hat, sowie den beiden Lehrern Frau Tentschert und Herrn Martiensen, die die Klasse auf der Fahrt begleitet und die Zeit zu einer unvergesslichen gemacht haben. Die Vorbereitung und Organisation war ein Kraftakt, weil es das erste Mal war. Aber es ist geglückt, die Sozialfahrt wieder zu einer einzigartigen Gruppenerfahrung zu machen, die unsere Schule auszeichnet. In unseren Augen ist das Sozialpraktikum ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung an der EV Frohnau und wir sind dankbar, dass unsere Kinder diese Erfahrung gemeinsam machen konnten!
Frau Matz und Frau Santarius (für die Eltern)