Ausstellung des Fotografie Semester Q1

Die Ausstellung des Fotografie Semesters Q1 2023 zeigt Fotoreihen zu den Themen: Der Nachhauseweg, Der wandernde Blick am Sitzplatz, Wetter ohne Himmel und Straßenfotografien Eberswalder Straße.

Aufgabe war es, den fotografischen Blick „out of the box“ zu erkunden (sich also abseits der klassisch harmonischen Motivwahl und Bildkompositionen zu bewegen). Wie können Fotografien spannend und alternativ komponiert werden, ohne willkürlich zu wirken? Alternative Blickwinkel suchen, mit Beobachtungen des scheinbar Nebensächlichen überraschen, kompositorisch experimentieren und individuelle Sichtweisen und Beobachtungsnischen für sich entdecken.

Wir schenken in unserem Zeitalter der multimedialen Bilderflut einem Bild durchschnittlich eine dreißigstel Sekunde Aufmerksamkeit. Dieser Gewohnheit eine bewusste Wahrnehmung und Gestaltung entgegenzusetzen, war Teil der praktischen und theoretischen Auseinandersetzung. Und wenn es auch schwerfällt, in der Flut der Bilder Qualität und Belanglosigkeit nachvollziehbar zu unterscheiden, so war es doch auch Ziel der Kurse, mit Händen, Füßen und „rauher Sprache“ (Eva Sturm) zu einem gemeinsamen Verständnis darüber zu gelangen.

Nicht selten haben wir im Rahmen dieses Versuchs auch mal 30 Minuten über ein einziges Foto gesprochen, ohne dass es uns langweilig erschien. Manchmal war es witzig, manchmal wurde eine verborgene Schönheit gehoben, und manches Mal wurden es auch ganz still, weil wir berührt waren: sich einlassen auf ein Bild, auf die angestoßenen Gedanken und Gefühle bei sich selbst und im Inneren der anderen.

Ähnliche Beiträge