Internationale MUN-Konferenz in Alkmaar (Nl) 13.-15. Juni 2025

An den längsten Tagen und in den kürzesten Nächten des Jahres trafen sich auch DIESMALwieder über 500 Jugendliche, Lehrkräfte und Freiwillige aus zehn Ländern am Murmellius-Gymnasium in Alkmaar, um Ernstfälle der Weltpolitik durchzuspielen, Gleichgesinnte zu treffen und miteinander – weitgehend auf Englisch – ins Gespräch zu kommen. Die EV war dank der AG „Model United Nations“ mit einer achtköpfigen Delegation gut vertreten, darunter neue Mitglieder und MUN-Nachwuchs.

Die Spannung war im Vorfeld schon groß: Diesmal wurden unseren Repräsentanten als Arbeitsaufträge „Nordkorea“, „Algerien“ und „Polen“ sowie der aktuelle und der historische UN-Sicherheitsrat zugewiesen. Die Aufgaben und Aufträge wurden in den Wochen vor der Konferenz bearbeitet, den letzten Schliff gab es auf der Zugfahrt ins niederländische Alkmaar.

Zum Frohnauer MUN-Team gehörten Thabea, Darian (beide Abiturienten), Anjali (9m), Nastja (9a), Klara und Leqi (beide Q2); Helena und Niklas (beide 10m) nahmen zum ersten Mal teil. Nach engagierten Jahren – vielen Dank! – und gerade abgeschlossenem Abitur war Darian zum letzten Mal dabei und übergab die Federführung an Anjali.

„Es geht hier um Politik, die großen Fragen. Wir debattieren den ganzen Tag und suchen gemeinsam nach Antworten. Und dazu kommt: Es ist alles so international. Hier fühle ich mich richtig wohl.“ (Leqi Q2)

Wie Leqi sind auch die anderen mit Begeisterung dabei – manche schon seit vielen Jahren.

Angesichts der großen, ungelösten globalen Herausforderungen scheint es dringlicher denn je, Geopolitik kritisch zu reflektieren, Spielräume zu erkunden und sich darin zu üben, auch die Sichtweisen anderer einzunehmen. Seit über zwei Jahrzehnten begleitet und motiviert dieser Anspruch die Teilnehmenden der Evangelischen Schule und qualifiziert sie nebenbei regelmäßig für internationale Stipendien.

Nach einem Generationswechsel sucht die Arbeitsgemeinschaft neue Mitdebattierer:innen, Vermittler:innen, Mitstreiter:innen und Kooperationsbereite. Die „AG MUN“ wird seit Jahren eng von Björn Schubert begleitet; die Betreuung der eindrücklichen Reise nach Alkmaar, dieser kleinen kosmopolitischen Stadt am Nordhollandkanal, übernahm diesmal Dr. Oliver Schmidt.

Eine Woche später versammelt sich die reale Weltpolitik übrigens im benachbarten Den Haag: Auf dem historischen NATO-Gipfel verabschieden die Regierenden des westlichen Verteidigungsbündnisses einschneidende Anpassungen der Sicherheitspolitik an die aktuellen Entwicklungen unserer Zeit.

Ähnliche Beiträge