Relevanz des Fachs
Der Biologieunterricht knüpft an die Erfahrungen der Schüler*innen
und aktuelle Probleme des Alltags an; er verbindet auf diese Weise den Unterricht mit deren
Lebenswelt. Die Auswahl der Themen, Inhalte und Methoden orientiert sich somit sowohl an
der Lebenswelt der Schüler*innen als auch an den Erkenntnissen der Biologie.
Ein Ziel ist es auch, Alltagsvorstellungen und wissenschaftliche Vorstellungen situationsangemessen verwenden zu können. Das ist Voraussetzung für die Entwicklung eines reflektierten Selbst- und Weltverständnisses.
Die Anwendung biologischen Wissens im Kontext der individuellen Lebensgestaltung, der gesellschaftlichen und der Umweltprobleme gewinnt zunehmend an Bedeutung. Hier spielen die Erkenntnisse der Medizin, der Gentechnik und der Umweltbiologie eine wesentliche Rolle.
Das Erkennen und Bewerten von Chancen und Risiken biologischer Forschung ist Voraussetzung für den respektvollen und reflektierten Umgang mit den Lebewesen und der Natur.
Diese Kompetenzen bilden auch die Grundlage für nachhaltiges Handeln und für die Wahrnehmung individueller und gesellschaftlicher Verantwortung.